Alle Artikel mit dem Schlagwort: Museum

Palmblatt Manuskript

Arriving in Phom Penh

Heute ist Aschermittwoch, unser letzter Reisetag in Kambodscha. Nach der morgendlichen Messe mit vielen Schulkindern in der Pfarrkirche am Gelände der Catholic Prefecture fahren wir mit dem Minivan von Battambang nach Phnom Penh, wo wir wieder bei den Jesuiten im Gästehaus wohnen werden. Die Fahrt ist abenteuerlich und wir schicken einige Stoßgebete für eine gute Ankunft zum Himmel. Der Fahrer rast mit ständig überhöhter Geschwindigkeit bis 135 km/h über die enge zweispurige Straße voller Mopeds und Tuk Tuks. Nur dichter Verkehr oder Lastwagen vor uns bremsen ihn ein bisschen ein. Er brettert mit 80 bis 100km/h durch Dörfer, dass uns angst und bange ist um uns und um die Leute draußen. Er donnert durch Schlaglöcher, dass wir uns wundern, dass wir keinen Reifenschaden, Achsbruch oder sonstiges haben. Wir kommen heil in Phnom Penh an und Father Greg holt uns bei der neuen japanisch-kambodschanischen Freundschaftsbrücke ab. Gottt sei Dank, denn ich glaube, wir hätten keinen Tuk Tukfahrer gefunden, der gewusst hätte, wo er uns hinbringen muss. Am Nachmittag fahren wir in die Stadt und wollen den …

Downtown Toronto

Wir starten unseren Stadttag mit einem besonderen Museum, dem „Bata Shoe Museum„. Gezeigt wird bis zu 2 000 Jahre altes Schuhwerk. Man bekommt einen guten Überblick über die sich wandelnde Schuhmode in allen Kontinenten und Jahrhunderten. Von Fußlappen über Fellstiefel bis hin zu Arbeitsschuhen, Sportschuhen und Stöckelschuhen ist alles zu finden. Schuhe von Berühmtheiten, wie Elton John oder Elizabeth Taylor, dürfen auch nicht fehlen. Wir bestaunen den modernen Anbau des Royal Ontario Museums von Daniel Liebeskind. Dann spazieren wir über den Campus der Universität von Toronto und schauen in das eine oder andere Gebäude hinein, alles ehrwürdige, alte Hallen: z.B. Knox College, Hart House Weiter bummeln wir durch die Straßen und machen einen Abstecher in das alte Einkaufszentrum „Eaton Centre“ mit seiner riesigen Glaskuppel. Es gäbe noch vieles zu erkunden, vor allem die verschiedenen „neighbourhoods“ (von bestimmten Nationalitäten geprägte Stadtviertel). Wir sind schon ein bisschen „reise- und stadtmüde“ und fahren mit der Straßenbahn wieder heim. Die anderen Sehenswürdigkeiten Torontos müssen halt auf unseren nächsten Besuch warten. Am Abend laden uns Mary und Audrey in das …

Shelburne Museum

Die Webbfamilie hatte und hat nicht nur riesigen Grundbesitz, sondern auch eine Leidenschaft für Kunst (und auch die nötige „Kohle“). Eliza Webb sammelte vor allem Gemälde und Skulpturen (z.B. Rembrandt). Ihre Tochter, Electra Webb, sammelte Zeit ihres Lebens (bis 1960) alles was ihr gefiel, sofern es nur amerikanisch war. Und so landeten nicht nur Gemälde und Skulpturen in ihrem Besitz, sondern auch Alltagsgegenstände, Möbel, Fahrzeuge und Gebäude (ein Leuchtturm, eine Holzbrücke, ein Passagierschiff, ein Eisenbahnwagon, ein altes Bahnhofsgebäude, etc.). Auf einem riesigen Gelände wird all das ausgestellt, man wandert von einem Gebäude zum nächsten. Die Familie besaß in New York City 3 Etagen eines Wolkenkratzers (insgesamt 18 Räume) in 160 Park Avenue. Auf dem Gelände des „Shelburne Museums“ wurde ein eigenes Haus gebaut, in dem 6 der Räume aus NYC originalgetreu wieder aufgebaut werden konnten (incl. Wandtapeten!!!!!) Denn das Originalhaus in Vermont, an dem Mrs. Webb auf ihrer Reise zwischen NYC und Shelburne immer vorbeifuhr, war unverkäuflich. Sonst hätte die Familie es gekauft und nach Shelburne „übersiedelt“. That’s Amerika!! Hier gibt’s alles!! Auch massive Armut …

Technology and Art

Der Tag beginnt regnerisch und neblig und ist daher wie geschaffen für Museumsbesuche. Wir starten im MIT (Massachusetts Institute of Technology), einem Museum, das über die Forschungsarbeit am Institut berichtet. Das MIT ist eine der besten, wenn nicht sogar die beste Uni für Naturwissenschaften und Technologie weltweit. Es gibt gerade eine Ausstellung über Robotics. Einerseits toll, was Roboter alles können, andererseits auch erschreckend und beängstigend. Z.B. Roboter als Menschenersatz in der Pflege und Kinderbetreuung. Daran will ich gar nicht denken. Das zweite Museum, das wir besuchen, ist das Isabella Gardner Museum. Diese Dame lebte von 1840 bis 1924 und sammelte ihr Leben lang verschiedene Kunstwerke (Gemälde, Statuen, Reliefs, Wandteppiche, Möbel, etc.). Sie beschloss dann für diese Kunstwerke ein Museum zu bauen. Im Stil italienischer Renaissance entstand ein riesiger Palast mit vielen Räumen, die alle von Isbella Gardner selber eingerichtet wurden. 1990 gelang es Dieben, als Polizisten verkleidet, 13 bedeutende Gemälde zu stehlen. Bis heute ist kein einziges davon aufgetaucht.

Dissappearing propeller Boat Co.

Muskoka Island

Was für eine Nacht! Es hat geschüttet wie aus Badewannen und ordentlich auf unser Autodach getrommelt. Frühstück gibt es heute bei Glenda und John im Blockhaus. Beim Abschied kommt es uns vor, als würden wir uns schon lange kennen. Wir fahren nach Port Carling und besuchen das kleine Museum. Das Wetter schlägt Kapriolen; es wechselt innerhalb kürzester Zeit von Sonnenschein zu Regengüssen, es ist windig und kalt. Unser heutiges Ziel ist Midland an der Georgian Bay.

Yes we enjoy!

Amish people having fun?

Ausflug in das Städtchen St. Jakobs, in dem sich viele Deutsche, v.a. Mennoniten niedergelassen haben. Am Markt ist viel los, allerlei hausgemachte Köstlichkeiten gibt es an den Marktständen. Die Mennoniten sind gleich an ihrem traditionellen Gewand zu erkennen. Sie kommen mit den Pferdewägen zum Markt. Im Visitorcenter erweitern wir unser Wissen und lernen viel über Geschichte und heutige Lebensweise der Mennoniten. Manche leben noch immer streng nach den alten Regeln. Sie haben keinen Strom im Haus, bestellen die Felder mit Pferden oder Ochsen, haben keine Autos, fahren mit Pferdewagen durch die Straßen. In den Familien wird nachwievor das „Pennsylvania Dutch“ (= Deutsch) gesprochen. Mit dem Auto fahren wir einen „Mennonite round trip“ vorbei an Farmen, der Gemeindehalle und zum „Generalstore“ im Ort Wallenstein. Das ist wie eine Zeitreise. Pferdewägen und Kutschen auf der Straße, Pferde auf dem Feld, die den Pflug hinter sich herziehen. Visiting St. Jacobs near Kitchener ON we learned about the Amish people also called The Old Order or Mennonite Church in the very informative Visitors Center.

Canadian War Museum

A challenging place

Ottawa hat noch ein interessantes Museum, das Kanadische Kriegsmuseum. Freunde in Linz haben uns davon erzählt und uns geraten, hinzugehen. Kanada gedenkt heuer des bedeutendsten Krieges in seiner Geschichte, des Krieges von 1812 der uns Oesterreichern vollkommen unbekannt war. In einer Sonderausstellung wird dieser Krieg von allen 4 beteiligten Seiten beleuchtet: Briten, Kanadier, Franzosen und „Native Peoples“. Ein Krieg, 4 Betrachtungsweisen und 4 Meinungen. Wer hat begonnen und warum? Wer hat was gewonnen bzw. verloren? Die Dauerausstellung behandelt alle Kriege, die auf kanadischem Boden bzw. mit kanadischer Beteiligung stattgefunden haben. Darurch, dass Kanada Teil des Commonwealth ist, haben kanadische Soldaten in beiden Weltkriegen gekämpft. Als ÖsterreicherIn ist es sehr aufschlussreich, einmal diese Zeit von einer anderen Perspektive aus dargestellt bzw. erzählt zu bekommen. Uns wird auch wieder bewusst, dass es in den letzten Jahrzehnten noch immer zu viele Kriegsschauplätze auf Erden gab bzw. gibt. Kanada hatte bzw. hat Soldaten in Ex-Jugoslawien, in Afghanistan, in Afrika, im Irak. Und wie auch Österreich hat Kanada UNO Soldaten in Zypern und auf dem Golan sationiert. Am Ende der Ausstellung …